Die Liechti Engineering gilt heute als weltweiter Marktführer im Bereich des Flugzeugtriebwerk- und Energieerzeugungssektors im Hinblick auf Fertigungslösungen für Präzisionsströmungsprofile.
Nach 4 Generationen als Familienunternehmen wurde Liechti im Jahre 2014 Teil von GF Machining Solutions.
2008 wurde die erste Turbomill mit g-Technologie vorgestellt.
Mit der Inbetriebnahme der Turbomill g zeigte das Familienunternehmens erneut seine Innovationsfähigkeit.
2002 kam - als Antwort auf die Marktenwicklungen - die g-Mill 550 auf den Markt. Der Einsatzbereich wurde dadurch enorm erweitert und die Produktivität weiter erhöht.
1997 war die Turboblisk ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Das einzigartige Maschinenkonzept basiert auf einer hochdynamischen 5- und 6-Achs-Bearbeitung. Wie immer bei Liechti Engineering wurde auch hier der Schwerpunkt auf die Steigerung der Effizienz in der Produktion gelegt.
1994 schlug die Geburtsstunde der Turbomill - das erste 5-achsige Fräszentrum für Turbinenkomponenten mittlerer Baugröße. Eine Erfolgsgeschichte, die Turbomill mittlerweile in sehr großen Stückzahlen produziert wurde.
1987 Einführung von Turbosoft Plus, einer spezifischen CAM-Programmiersoftware für Turbinenschaufeln.
1983 folgte die Spezialisierung auf Ein- und Mehrspindel-Fräsmaschinen für die HSC-Bearbeitung von komplexen gekrümmten Oberflächen, wie Turbinenschaufeln und Impellern.
1865 in der Schweizer Stadt Langnau im Emmental gegründet, konzentrierte sich das Familienunternehmen voll auf dieses Ziel.