Hochproduktives Fräsen mit scCO2

Ein Wendepunkt für die Hersteller von Medizinprodukten?

Die Verwendung von superkritischem CO2 als Kühlmittel zum Fräsen hat in den letzten Jahren auf Grund der Effizienzgewinne die diese Technologie erzielen kann, erhebliches Interesse geweckt. Insbesondere bei der Herstellung medizinischer Geräte gilt das Fräsen mit scCO2 als potenzieller Game Changer für effizientes Bearbeiten von schwer zerspanbaren Werkstoffen. 

In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der neuesten Versuche und erläutern das Potenzial für die Fertigung medizinischer Produkte. 

Das Webinar findet am 12. Mai 2022 um 10 Uhr statt. 

Webinar: Donnerstag, 12 Mai 2022 | 10:00 - 11:00 Uhr Register Here

Speakers

Bahman Azarhoushang

Der Experte auf dem Gebiet der Zerspanung promovierte 2011 an der Universität Stuttgart im Bereich Maschinenbau und war Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Firma Baerhausen, bevor er 2013 an die Hochschule Furtwangen kam. Seit September 2013 ist er Mitglied des Fachbereichs Maschinenbau und biomedizinische Technik der Hochschule Furtwangen und Leiter des Instituts für Präzisionszerspanung (KSF).

 

Timo Wäschle

Nach seinem Studium zum Maschinenbauingeniur durchlief Timo Wäschle mehrere Stationen in Konstruktion & Entwicklung, Produkt- und Projektmanangement sowie im Technologie-Vertrieb für mehrere große Maschinen- und Anlagenbauer, bevor er Ende 2021 als Key Account Manager Medical bei GF Machining Solutions GmbH startete.

Jetzt registrieren!