Lernende können ab sofort mechanische Grundausbildung in Biel absolvieren

25.05.22 - 16:28 (Mitteleuropäische Zeit)

Lernende technischer Berufe können neu ihre mechanische Grundausbildung direkt am Hauptsitz von GF Machining Solutions in Biel absolvieren. Damit können die Kosten für die üK (überbetrieblichen Kurse) eingespart werden. Davon betroffen sind auch die Lernenden mit Ausbildungsort Langnau. 

Das Berufsbildungsamt des Kantons Bern hat die Lernendenausbildung bei GF Machining Solutions auf Herz und Nieren geprüft und der Befreiung der überbetrieblichen Kurse (üK) für die Berufe Polymechaniker/in EFZ und Produktionsmechaniker/in EFZ zugestimmt.

Die Schweizer Standorte Langnau und Biel rekrutieren jährlich je zwei Polymechaniker. Diese absolvierten in der Vergangenheit am Anfang ihrer Lehre die mechanische Grundausbildung in einem kantonalen Ausbildungszentrum. Neu werden die Polymechaniker/-innen gemeinsam mit den Automatikern/-innen EFZ und den Konstrukteuren/-innen EFZ diese mechanische Grundausbildung in der Lehrwerkstatt in Biel absolvieren. Bei GF Machining Solutions durchlaufen alle Lernende der technischen Berufe die Polymechaniker-Grundausbildung, welche umfassender ist als die obligatorische Grundausbildung der Automatiker/-innen und Konstrukteure/-innen. 

Im Sommer 2022 starten am Standort Biel drei Automatiker und eine Automatikerin EFZ, zwei Kauffrauen EFZ, zwei Polymechaniker EFZ, ein Konstrukteur EFZ sowie neu ein Mediamatiker EFZ. „Mit diesem Schritt legen wir einen entscheidenden Grundstein für die Sicherung unserer Fachkräfte. Insbesondere fördern wir von Anfang an das Verständnis für andere Berufe und für die Gesamtheit unserer Produkte”, so Gabriel Bolliger, Leiter Berufsbildung Biel und Langnau. 

Berufsbildung als wichtiger Bestandteil der Ausbildung an Schweizer Standorten

Die Berufsbildung wird von GF Machining Solutions ausdrücklich gefördert und stellt einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung an den Schweizer Standorten dar. Am Standort Losone bildet das Unternehmen jährlich im Schnitt 46 Lernende in den Berufen Elektroniker/in EFZ, Konstrukteur/-in EFZ, Polymechaniker/-in EFZ und Kaufmann/-frau EFZ aus. Seit 2017 bildet das Ausbildungszentrum als Spezialfach zum Polymechaniker auch Servicetechniker aus. Für die Zukunft ist eine Weiterbildungsmöglichkeit zur Logistikfachkraft geplant. Ausserdem ist die Lehrwerkstatt in Losone auch kantonales Ausbildungszentrum, in dem überbetriebliche Kurse stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum in Liestal (BL) haben die Lernenden in Losone die Möglichkeit, das dritte Lehrjahr in der Deutschschweiz zu verbringen, wo sie in einem neuen Umfeld die deutsche Sprache lernen. Pro Jahr nehmen ein bis zwei Lernende diese Herausforderung an.

Am Unternehmensstandort Genf sind vier Lernende in der Logistik beschäftigt. Zusätzlich nimmt eine Person am „Préapprentissage d'intégration” (PAI+) teil, einem vom Bund lancierten einjährigen Programm, das Menschen mit Migrationshintergrund auf die Lehre vorbereitet. Der erste Teilnehmer an diesem Programm, das vor vier Jahren startete, beendet in diesem Jahr seine Lehre. Ein neuer Teilnehmer darf in diesem Jahr in das Programm aufgenommen werden. In den letzten fünf Jahren wurden drei der Genfer Lernenden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

johanna-lueder.jpg

Johanna Lüder

Media Relations Manager

GF Machining Solutions

GF Machining Solutions ist eine der weltweit führenden Anbieterinnen von Komplettlösungen für Hersteller von Präzisionsteilen und -werkzeugen sowie den Formenbau. Ihr Portfolio umfasst Maschinen für das Fräsen, Erodieren, Lasertexturieren, die Lasermikrobearbeitung und die additive Fertigung. Darüber hinaus bietet die Division Spindeln sowie Lösungen für Werkzeuge, Automation und Digitalisierung an, unterstützt von einem unübertroffenen Kundendienst und Support. Mit ihren Lösungen trägt die Division zu energieeffizienten und sauberen Herstellungsverfahren bei. GF Machining Solutions ist ein global agierendes Unternehmen der Georg Fischer Group (Schweiz) und unterhält Niederlassungen an 50 Standorten weltweit. Die 3'282 Mitarbeiter haben im Jahr 2021 einen Umsatz von CHF 873 Millionen erwirtschaftet. Weitere Informationen finden Sie unter www.gfms.com.