Vertikale 3-Achs-Fräsmaschinen
Prozessstabilität und langfristige Genauigkeit
Egal, ob Sie eine Werkstatt, ein Formenhersteller, ein Prototypenhersteller oder ein Teilehersteller sind, die Palette der vertikalen 3-Achsen-Maschinen von GF bietet Ihnen hochmodernes Design und eine steifes Maschinenbett mit High-Tech-Komponenten.
Erleben Sie eine einfache Einrichtung, grenzenlose Automatisierung, hervorragende Ergonomie und wählen Sie Verfahrwege von 500 bis 2.000 mm.
Vertikale 5-Achs-Fräsmaschinen
Leistung und hohe Dynamik
Unsere Expertise im vertikalen 5-Achsen-Dynamikfräsen ermöglicht Ihnen die kontinuierliche Bearbeitung komplexer Formen und Teile mit unterschiedlichen Werkstoffen bei gleichzeitiger Verkürzung der Verarbeitungszeit. Das hochmoderne Design gewährleistet zuverlässige Präzision auch über lange Bearbeitungszeiträume. Bei allen unseren Maschinen bieten wir integrierte intelligente Automatisierung, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.
Liechti Engineering
Der weltweite Marktführer für hochdynamische Tragflächenbearbeitungslösungen in Luft- und Raumfahrt und in der Energieerzeugungsindustrie
Liechti ist der weltweite Marktführer für fünfachsige Tragflächenbearbeitungslösungen für die Turbinenindustrie in der Luft- und Raumfahrt und der Energieerzeugung. Die Fräsmaschinen von Liechti reduzieren die Bearbeitungszeiten um mehr als 30 Prozent durch spezielle Profilbearbeitungstechnologie und spezielle CAD/CAM-Software. Diese hohe Leistung basiert auf technischer Kompetenz und Know-how im Bereich der 5-Achsen- und ultradynamischen Bearbeitung von Titan, Inconel, Nimonium, Titan-Aluminid und hochlegierten Stählen.
Step-Tec Spindeln
Step-Tec – immer einen Schritt voraus
Step-Tec ist eine der führenden Marken für High-End-Motorspindeln zum Fräsen, Schleifen und Drehfräsen. Unser Angebot an Spindeln, Lösungen und Services ist so einzigartig wie Ihre Anforderungen, um im täglichen Wettbewerb mitzuhalten.
Steigende Umsätze, Produktivität, Kosteneinsparungen und Qualität sind oft widersprüchliche Ziele. Dies gilt insbesondere für die sehr schwierige Marktsituation von heute weltweit. Werkzeugmaschinenhersteller müssen innovativ sein, um wettbewerbsfähig gegenüber zukünftigen Technologien und neuen Wettbewerbern aus aufstrebenden Märkten zu bleiben.