umati

Die universelle Schnittstelle zur Maschinentechnologie – die globale gemeinsame Sprache für Werkzeugmaschinen und Produktion

Einfache Integration von Drittanbieter-Software und Reduzierung der Integrationskosten

Verbesserung der Maschinenanalyse durch Verwendung derselben Sprache und Datenstruktur

Sichere und verschlüsselte Kommunikationsdaten, da der Zugriff nur mit Benutzername und Passwort möglich ist

Nutzung von Produktionsprozessen und Effizienz

umati ist ein offener Standard für Anwender von Werkzeugmaschinen auf der ganzen Welt, der auf OPC UA basiert. Er dient dazu, neue Potenziale für die Fertigung der Zukunft auszuschöpfen.

Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.) ist Mitglied der OPC Foundation und somit Teil der OPC UA-Community. Der VDW hat umati gemeinsam mit Partnern entwickelt. Der Standard ermöglicht die Verbindung von Werkzeugmaschinen und Peripheriegeräten mit kundenspezifischen IT-Ökosystemen – einfach, sicher und nahtlos. 

GF Machining Solutions ist ein aktiver Anwendungspartner, um Know-how auszutauschen und die OPC UA-Begleitspezifikation zu definieren.

Über Cecimo, den europäischen Dachverband für Werkzeugmaschinen, und seine Pendants in den Vereinigten Staaten, Südkorea, China und Japan ist der VDW fest mit der internationalen Werkzeugmaschinenbranche verbunden.

umati hat sich zum Ziel gesetzt, zum Standard für die Verbindung von Werkzeugmaschinen mit IT-Systemen in der Produktionsumgebung zu werden (vertikale Integration).  Langfristig werden die folgenden Parametergruppen abgedeckt:

  • Einheitliche Maschinenkennzeichnung
  • Betriebszustand der Werkzeugmaschine
  • Informationen zum Fertigungsauftrag
  • Lieferinformationen (Energie, Material)
  • Werkzeuge und Werkstücke
  • Speichersysteme
  • Prognosen zu Benutzerinteraktionen
 
 

Themen, die Sie vielleicht auch interessieren könnten