Drahterodieren

Von der ultrapräzisen Bearbeitung von Miniaturkomponenten bis hin zu leistungsstarken Lösungen für anspruchsvolle Hochgeschwindigkeitsbearbeitung in Bezug auf Oberflächengenauigkeit.

Die Drahterodiermaschine verwendet einen Metalldraht (Elektrode), um eine programmierte Kontur in ein Werkstück zu schneiden. Extrusionswerkzeuge und Stanzen werden sehr häufig mit Drahterosion hergestellt. Bei der Bearbeitung erzeugt jeder Auswurf einen Krater im Werkstück (Materialabtrag) und einen Schlag auf das Werkzeug (Verschleiß des Werkzeugs/der Elektrode). Der Draht kann sich biegen, was zu kegelförmigen Teilen oder unterschiedlichen Profilen oben und unten führen kann. Der Draht besteht in der Regel aus Messing oder Schichtkupfer und hat einen Durchmesser zwischen 0,02 mm und 0,33 mm.